Das Stockerauer Pfarrheim hatte mit 33 Jahre einen Renovierungsbedarf. Rund 1,6 Millionen Euro kostet die Sanierung des Pfarrzentrums, ein Drittel davon trägt die Diözese. Baubeginn: Mai 2016, Fertigstellung und Eröffnung im Jänner 2017
Kiwanis spendet an das Projekt für kindergerechte Einrichtungen Euro 1.000,--
Leon ist nun 20 Jahre jung und leidet seit Geburt an einem genetischen Defekt, dem „ANGELMAN-SYNDROM“. Das bedeutet, er hat eine schwer geistige sowie körperliche Einschränkung. Leon kann nicht sprechen, leidet an Epilepsie, ist hyperaktiv und benötigt rund um die Uhr fachgerechte Betreuung. Er kann mittlerweile nur noch sehr schwer gehen, da er die letzten 2 Jahre stark gewachsen ist und dadurch auch Probleme mit der Wirbelsäule hat.
Natascha Revesz-Sasin aus Gänserndorf ist Gesundheitstrainerin und Behindertenbetreuerin. Und sie hat ein großes Herz für Menschen. Die Gründerin des Vereins frei-raus organisiert Ausflüge für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Insbesondere für eine individuelle Freizeigestaltung und Naturerlebnis für behinderte Menschen. In der Regel erfolgt dies in der Gruppe durch Ausflüge und gemeisame Tätigkeiten. Wir unterstützen behinderte Menschen in der Freizeitgestaltung mit Euro 500,--.
Mit unserer schon traditionellen Weihnachtsaktion unter dem Motto "wir wollen Kindern eine Brücke in die Zukunft bauen" unterstützen wir 21 Kinder mit insgesamt Euro 2.520,--.
Um die schwerbehinderte Tochter mit dem Auto transportieren zu können ist eine Hebehilfe für das Auto erforderlich. Wir unterstützen eine Familie bei diesem Projekt mit dem Erlös aus dem Erdäpfelfest in Stockerau mit insgesamt Euro 1.800,--.
Die 11 jährige Valentina, leidet seit 2 Jahren an Diabetes Typ 1, wurde eine Spendenaktion vom „Hundeladen um die Ecke“ für die Anschaffung und Ausbildung einen Diabetikerwarnhund ins Leben gerufen. Die Ausbildungskosten liegen bei ca Euro 20.000,-- bis 25.000,--. Wir beteiligen uns an den Ausbildungskosten für den Diabetikerwarnhund mit bis zu Euro 4.000,--
Der Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt erklärte sich erneut bereit, das Hilfsprogramm auf den Philippinen finanziell zu unterstützen.
Die Kinder aus St. Augustin, Sta. Rita in der Provinz Pampanga erfreuen sich der Möglichkeit an Unterrichts- und Bibelstunden teilnehmen zu können. Die Aufgabe der ortsansässigen Geistlichen ist, die Kinder in allen Lagen des Lebens zu betreuen.
Sie werden mit Kleidung versorgt, bekommen zu essen und können über Ihre Ängste und Probleme mit dem Pfarrer sprechen. In vielen Fällen konnte Hilfe geleistet werden.
Am 27. April 2014 fand in den Räumlichkeiten des Golfclubs Spillern ein
Treffen von Soroptimist Stockerau, Lions Kreuzenstein und Kiwanis
Lenaustadt Stockerau statt. Alle drei Vereine förderten erstmals ein
gemeinsames Projekt. Beschlossen wurde der Ankauf einer Badewanne mit
eingebauter Hebeanlage im Wert von 7161,- für Schwerstbehinderte in der
Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg.
Am 20.12.2015 übergab unser Präsident Werner Moormann an die Leitungsstelle des Roten Kreuz Stockerau einen vom KIWANIS-Club Stockerau finanzierten Defibrillator. Dieser kommt bei dem in Stockerau tätigen First Risponder ( Ersthelfer ) Martin Krückel zum Einsatz. Der First Risponder hat die Aufgabe, so schnell wie möglich bei einem Notruf noch vor dem Rettungsauto bei der zu betreuenden Person zu sein.
Seit der Übergabe des Defibrillator konnte bereits ein Menschenleben damit gerettet werden.