Sozialhilfe

Mit unserer Weihnachtsaktion unter dem Motto "wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft" helfen wir Familien Weihnachten schöner zu gestalten. 22 Kinder bekommen Gutscheine im Wert von a 120,-- Euro, einzulösen bei der Fa. C&A. 
 

Für die Verbesserung der Wohnsituation und der Wasch- und Reinigungsmöglichkeiten haben wir zwei Familien mit insgesamt Euro 986,-- unterstützt.

OÄ Dr. Christa Nahodil von der Unfallabteilung am LK Horn startete 2014 ein medizinisches Projekt in Nepal. Es war eine große Ehre und Verantwortung für sie dass die LMF und Lama Ngawang ihr diesen Part des Entwicklungsprogrammes übertragen haben. Durch das Erdbeben wurden alle Anfangsbemühungen leider zerstört. Im Herbst wird Fr. Dr. Nahodil wieder vor Ort sein und ihr Programm neuerlich versuchen auf den Weg zu bringen. Wir Unterstützen dieses Hilfsprojekt mit euro 2.000,-- und wünschen Fr. Dr. Nahodil viel Erfolg.

Vor 5 Jahren wurde ein Projekt ins Leben gerufen, Kinder von der Straße zu holen, ihnen Kleidung zu geben, sie zu ernähren und ihnen eine schulische Ausbildung bei zu bringen. Der katholische Pfarrer R-yelle Dimal Miranda und seinen vielen ehrenamtlichen Helfern ist es gelungen mit unserer Unterstützung diesen Kindern eine gesicherte, geregelte Zukunft zu ermöglichen.

Der Verein BEHINDERTENHILFE Bezirk Korneuburg sieht sich in der Verantwortung für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörigen verpflichtet. Derzeit werden an 3 Standorten 135 Anvertraute von 104 MitarbeiterInnen betreut. Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt unterstützt die Erneuerung der Kücheneinrichtung für die Werkstättengruppe "Pfiffikus" mit Euro 4.000,--

zusätzlich stellen wir noch Euro 500,-- für Einrichtung zur Verfügung

Die Kiwanis Division 125 bestehend aus 9 Clubs im Wein- und Waldviertel, unterstützen gemeinsam das Projekt Niklas. Der Bub, Niklas Wolmuth ist schwer behindert und es sind viele Umbauarbeiten , sowie der Einbau eines Aufzuges ein seinem Wohnhaus erforderlich. Wir unterstützen das Divisionsprojekt mit Euro 1.000,--

Mit vereinten Kräften treten Kiwanis International und UNICEF mit dem Projekt „ELIMINATE“ den Kampf gegen mütterlichen und frühkindlichen Tetanus an. Jährlich sterben in etwa 60.000 hilflose Babys und bedeutend viele Frauen an einer Tetanusinfektion. Die Auswirkungen dieser Erkrankung sind unerträglich. Infizierte Neugeborene werden von qualvollen Krämpfen geschüttelt und sind extrem licht- und berührungsempfindlich.

Der Verein Frei - Raus engagiert sich für behinderte Menschen. Insbesondere für eine individuelle Freizeigestaltung und Naturerlebnis für behinderte Menschen. In der Regel erfolgt dies in der Gruppe durch Ausflüge und gemeisame Tätigkeiten. Wir unterstützen behinderte Menschen in der Freizeitgestaltung mit Euro 500,--. Nachdem unser Mitglied W. Kelterer als Begleiter und Aufsicht unsere Unterstützung begleitet hat sich auch der Kiwanis Hilfsfonds bereit erklärt die Sache mit weiteren Euro 500,-- zu unterstützen.  

 

Es ist Tradition, dass das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau jährlich einen Spendenbasar zur Unterstützung eines gemeinnützigen Projekts organisiert. Am 4. und 5. Dezember 2014 gab es am Klinikstandort Stockerau die Möglichkeit durch einen Einkauf oder eine Konsumation die caritative Initiative zu unterstützen. Der Reinerlös des Basars in Höhe von 1.000 € wurde heuer an den Kiwanis-Club Stockerau gespendet, um damit bedürftige Familien aus Stockerau zu unterstützen.

Seiten

RSS - Sozialhilfe abonnieren