Aktivitäten

27. Juni 2014

Am 27.6. erfolgte die Siegerehrung für die Aktiv-Klassen der BRG/BG Stockerau. Der Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt stellte für den glücklichen Sieger Michael Lohwasser ein Mountainbike zur Verfügung.

Die Ziele von Fit for life sind:

  • Freude an der Schule erhalten/gewinnen

  • Förderung einer gesunden Lebensweise

  • Freude an einer vielfältigen Bewegung erhalten/ausbauen bzw. wiedergewinnen

  • Sicherheit beim Sport und im Alltag (Unfallverhütung) durch vielfältige Bewegungserfahrung

Tags: 
12. Juni 2014

Anerkennungspreis 2014 des Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt

Anläßlich der Maturafeier 2014 im BG/BRG Stockerau wurde eine besondere schulische Leistungen   mit dem Kiwanis-Anerkennungspreis 2014 gewürdigt. Absolvent Michael Foidl hat von der 1.Klasse bis zur 8.Klasse inklusive Maturazeugnis ausschließlich mit "sehr gut" abgeschlossen. Präsident Th. Schmidt und M. Bauer überreichten im Rahmen der sehr stimmungsvollen und würdigen Maturafeier an MICHAEL FOIDL für diese außergewöhnliche Leistung eine Urkunde und gratulierten sehr herzlich.

31. Mai 2014

Unterstützung der Allgemeinen Sonderschule Stockerau für den Ankauf eines neuen Rollstuhl mit Euro 1.300,--

31. Mai 2014

Mit vereinten Kräften treten Kiwanis International und UNICEF mit dem Projekt „ELIMINATE“ den Kampf gegen mütterlichen und frühkindlichen Tetanus an. Jährlich sterben in etwa 60.000 hilflose Babys und bedeutend viele Frauen an einer Tetanusinfektion. Die Auswirkungen dieser Erkrankung sind unerträglich. Infizierte Neugeborene werden von qualvollen Krämpfen geschüttelt und sind extrem licht- und berührungsempfindlich.

27. Mai 2014

Kiwanis Sitzung am 27.5.2014  um 18h auf den Asphaltstockbahnen  in 2000 Stockerau, In der AU1a. Mit großer Begeisterung haben wir versucht so nahe wie möglich an die Taube zu kommen. Die Gruppe ohne Stockband konnte einen überzeugenden Sieg landen. Mit einem gemütlichem Beisammensein klingt die sportliche Sitzung aus. Ein herzliches Dankeschön an den Pensionistentreff (Hr. Fürst) für die Möglichkeit die Aspahltstockbahn benützen zu dürfen.    

13. Mai 2014

Wir begrüßen "Thomas Hopfeld" mit großer Freude als neues Mitglied in unserem Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt.   Anläßlich der Jahreshauptversammlung 2014 wurde Thomas einstimmig aufgenommen. Als Gastgeber unseres Clublokales "Dreikönigshof"unterstützt "Thomas Hopfeld"  seit vielen Jahren unsere Aktivitäten wie beispielsweise Punschstand, Veranstaltungen im Z2000 und vieles mehr. Ohne die Mithilfe des "Dreikönigshofteams" wären viele logistische Herausforderungen für unseren Club bei Veranstaltungen und Aktivitäten schwer umzusetzen.

3. Mai 2014

Wir präsentieren unseren Kiwanis-Wein Nr. 8:

Grüner Veltliner 2013, trocken, alc.12,5 % vol.Frischer, würziger Veltliner, Duft nach reifen Früchten – Ananas, reifer Apfel am Gaumen, zartes Säurespiel, kraftvoll mit schmelzigem Abgang.

zu bekommen bei WINZERHOF SCHEIT,  2113 Karnabrunn, Laaer Straße 11 unter Tel: 022636744/ www.winzerhof-scheit.at / mail [at] winzerhof-scheit.at/    Preis: 6,50 / Flasche  ab Hof

29. April 2014

Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt hilft unter der Leitung von
Clubmitglied Manfred Brünner mit einer Spende von € 3.000.- den Betroffenen der Inselgruppe ILOILO.

Eine private Hilfsorganisation in Österreich lukrieren Spenden um den Ärmsten der Armen, Essen und Medikamente zu geben. Die Spender sind nicht nur in den Reihen der Kiwanis zu finden, sonder aus der ganzen Welt (Österreich, Australien, Italien).

29. April 2014

Beide Orte befinden sich auf der Hauptinsel Luzon auf den Philippinen, die dort ansässigen Pfarrer haben sich unter der Leitung von
Pastor Rolly Betero zusammen getan und Kinder von der Straße geholt.

Sie schafften die räumlichen und technischen Voraussetzungen um Kindern Unterricht über Lebensgrundlagen und auch Bibelstunden geben zu können.

Da dies in unmittelbarer Nähe meiner Familie ist, wird das ganze Projekt von meiner Schwägerin überwacht und betreut.

24. April 2014

Mit finanzieller Unterstützung ermöglichte der Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt das Zustandekommen eines Theaterworkshops für die 1. SES-Klasse des Sonderpädagogischen Zentrums Stockerau. Weiters wurde ein Workshop mit dem Titel "Sicherer Umgang mit anderen" abgehalten. Ingrid Raschbauer und Annemarie Polacek, Klassenlehrerinnen der 1. SES-Klasse, berichten:

Seiten