Aktivitäten

Punschzeit mit dem Kiwanis Club Stockerau

Unterstützung einer Sprachprojektwoche für 7 Kinder mit je Euro 100,-- 

Leuchtende Augen, strahlende Gesichter, glückliche Kinder, tosender Applaus sowie Standingovations sind nur einige der Emotionen, die das Konzert 4 Voices of Musical hervorgerufen haben. Eingeleitet von unserem neuen Präsidenten Walter Hladik gaben die 4 Stars, Maya Hakvoort, Ramesh Nair, Missy May und André Bauer alles, um den Abend unvergesslich zu machen. Aber die eigentlichen Stars waren die 60 Kinder der Volksschulen Stockerau und ihre Lehrerinnen.

Im Rahmen der österreichweiten Aktion "Kinder durch Kiwanis sichtbar machen" durfte der Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt auch dieses Jahr wieder die "Tafelklassler" der Volksschulen sowie auch einige Kindergarten-Kinder der Umgebung mit gelben Warnwesten ausstatten. So wurden insgesamt 1230 Warnwesten in Stockerau, Leitzersdorf, Leobendorf, Spillern, Groß Rußbach, Harmannsdorf-Rückersdorf und Hausleiten verteilt, um den Kindern damit etwas mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu bieten.

Am Dienstag, den 12. September 2023 haben wurde ein kleines, feines Café inkl. Verkaufsladen in Korneuburg eröffnet.  Bei diesem Projekt werden 2 bis 3 Klienten die Möglichkeit gegeben Erfahrungen im Kundenkontakt zu sammeln. Für Betreuung ist eine zusätzliche Person notwendig und wir Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt haben die Patenschaft für diese Person für 3 Monate übernommen - Kosten Euro 3.957,--

Anerkennungspreis 2023 des Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt. Für besondere schulische Leistungen wurde der Kiwanis-Anerkennungspreis 2023 wieder an 1 Absolventinnen verteilt. Sie hat von der 1.Klasse bis zur 8.Klasse  immer mit "sehr gut" abgeschlossen.

Unter der Leitung von MMag. E. Rehberger freut sich der Talenteverein Theater und Musik des Bundesgymnasiums Stockerau zu "Pünktchen und Anton".

Unterstützung für lernschwachen Schüler insgesamt zwei Blöcke Nachhilfeunterricht zu je 10 Einheiten mit Euro 720,-- 

Unterstützung von zwei Projekten - Sprachprojekt in Englisch und Projektwoche mit dem Ziel das soziale Verhalten und die Integration zu verbessern

Teilnahme von 7 Schülern 

Von 14. bis 19. März werden die Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 wieder im grünen Herzen Österreichs gastieren, als Gastgeber fungieren die bereits bewährten Austragungsorte der Weltwinterspiele 2017, Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein, neu an Bord wird die Gemeinde Seiersberg-Pirka sein.

Rund 1.100 Sportler:innen werden dabei an vier Bewerbstagen in insgesamt zehn Sportarten sportlich ihr Bestes geben, getreu dem Eid von Special Olympics: „Ich will gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann werde ich es mutig versuchen!“

Seiten